In einem intensiven Berufsalltag vernachlässigen wir oft die Bedürfnisse unseres Körpers. Erhöhte Anforderungen und Stress in Beruf und Alltag können körperlichen Schmerz (Verspannung) und psychisches Leid (Druck) erzeugen. Yoga bedeutet Integration, Zusammenführung und Union. Mithilfe von Körperhaltungen (Asana), Atemübungen (Pranayama) und Meditation werden Techniken verinnerlicht, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Eine regelmäßige Yoga-Praxis hilft, die psychische und körperliche Ebene wieder in Verbindung zu bringen und ein Gefühl innerer und äußerer Ausgeglichenheit herzustellen. Der Teilnehmer erlernt Techniken und Methoden, die er nach seiner Rückkehr in Eigenpraxis fortsetzen kann.
Seminarprogramm
Sonntag | Anreise |
Montag | |
08.00 Uhr | Eröffnung und Begrüßung der Teilnehmer, Erläuterung des Wochenprogrammes |
08.10 – 09.30 Uhr | Hatha Yoga: Hals und Schultern Was ist Yoga? Verbesserung der Körperwahrnehmung – Bewusstes Üben von Haltungen (Asana), um Körper und Geist miteinander zu verbinden – Schwerpunkt Hals- und Schultermuskulatur – Haltungen zum Lösen von Verspannungen in Schultern und Nackenbereich |
10.30 – 11.30 Uhr 11.30 – 13.30 Uhr | Emotionale Intelligenz und Selbstwahrnehmung Was ist emotionale Intelligenz? – Bedeutung emotionaler Intelligenz im Berufsleben? – Wie kann ich meine emotionale Intelligenz steigern? – Selbstwahrnehmung – Achtsam im Hier und Jetzt sein Selbst-Studium |
16.30 – 18.00 Uhr | Yin Yoga Was ist Yin Yoga? – Gegenüberstellung von Hatha und Yin Yoga – Achtsamkeit in der Yoga-Praxis – Selbstwahrnehmung – Emotionales Gleichgewicht schaffen – Geführte Meditation |
18.00 – 19.30 Uhr | Aerial Yoga Was ist Aerial Yoga? – Wie praktiziere ich Asana sicher im Tuch? – Schwerpunkt: Übungen zur Lockerung der Hals- und Nackenmuskulatur |
Dienstag | |
08.00 – 09.30 Uhr | Hatha Yoga: Wirbelsäule Anatomie: Aufbau der Wirbelsäule (Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule, Steißbein, Kreuzbein) – Bewegungsrichtungen der Wirbelsäule – Asana: Vor- und Rückbeugen, Drehhaltungen, Seitbeugen – Aufrechtes Sitzen und die Wirkung einer bewussten Haltung auf unsere Konzentrationsfähigkeit – Pranayama/ Atemübung: Nadi Shodhana (Wechselatmung) |
10.30 – 11.30 Uhr 11.30 – 13.30 Uhr | Stressoren erkennen und Burnout vermeiden Was ist Stress? – Mögliche Stressoren – Unterschied positiver und negativer Stess – Auswirkung von Stress auf Körper und Geist – Stressantwort und Entspannungsantwort – Wie kann ich Burnout vermeiden? – Möglichkeiten, mehr Balance ins Leben bringen Selbststudium |
16.30 – 18.00 Uhr | Yin Yoga: Selbstfürsorge Lernen, sich selbst zu akzeptieren – Selbstliebe und Selbstfürsorge – Bedeutung positiver Selbstgespräche – Geführte Meditation |
18.00 – 19.30 Uhr | Aerial Yoga Schwerpunkt: Übungen zur Aufrichtung der Wirbelsäule – Umkehrhaltungen und deren Einfluss auf Konzentrationsfähigkeit und Kreativität im Arbeitsalltag |
Mittwoch | |
08.00 – 09.30 Uhr | Hatha Yoga Schwerpunkt: Unterer Rücken – Einführung: Faszienkette – Asana zur Auflösung von Verpannungen im unteren Rücken (besonders Drehhaltungen) – Pranayama/Atemübung: Ujjayi-Atem |
10.30 – 11.30 Uhr 11.30 Uhr – 13.30 Uhr | Mehr Motivation und Leistungsfähigkeit durch positive Denkmuster Negative Gedankenmuster erkennen – Arten des negativen Denkens – Negative Gedanken in Positive umwandeln Selbststudium |
16.30 – 18.00 Uhr | Yin Yoga: Positives Denken Erkennen und Vermeiden negativer Gedanken – Glücklichsein als Entscheidung – Wie kann ich negative Denkmuster in Positive umwandeln – Geführte Meditation |
18.00 – 19.30 Uhr | Aerial Yoga Schwerpunkt: Unterer Rücken |
Donnerstag | |
08.00 – 09.30 Uhr | Hatha Yoga: Starke Mitte Körperbau: Bauch- und Rumpfmuskulatur (Core) – Bedeutung einer starken Körpermitte zur Leistungssteigerung und Prävention von Verletzungen – Asana zur Kräftigung der Core-Muskeln – Pranayama: Kapalabhati-Atmung |
10.30 – 11.30 Uhr 11.30 Uhr – 13.30 Uhr | Einführung in die Chakren Was sind Chakren? – Bedeutung der wichtigsten Chakren – Wie machen sich Blockaden einzelner Chakren bemerkbar? – Wie bringe ich die Chakren wieder ins Gleichgewicht? – Chakra-Test Selbststudium |
16.30 – 18.00 Uhr | Yin Yoga: Chakren Was sind Chakren? – Bedeutung der wichtigsten Chakren – Asana mit Fokus auf einzelne Chakren – Geführte Meditation |
18.00 – 19.30 Uhr | Aerial Yoga Schwerpunkt: Übungen zur Kräftigung der Bauch- und Rumpfmuskulatur |
Freitag | |
08.00 – 09.30 Uhr | Hatha Yoga: Hüftöffner Anatomie: Aufbau der Hüften – Asana, die die Hüften öffnen und den Körper damit wieder in seine natürliche Ausrichtung bringen – Psoas-Muskel und Stress: Was ist Stress? Wie wirkt er sich auf unseren Körper aus? Fight-or-Flight-Reaktion – Pranayama: Zwerchfell-Atmung |
10.30 – 12.00 Uhr | Erarbeiten eines Konzeptes zur täglichen Yogapraxis |
Seminarziele
- Stress reduzieren und Burnout verhindern
- Steigern von Motivation und Kreativität
- Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit
- Entwicklung von Körperbewusstsein sowie äußerer und innerer Flexibilität
- Erlernen von Selbstkontrolle und der Fähigkeit, ausgewogene aktive Spannung bzw. Ruhe und Entspannung zu generieren
- Physisches und psychisches Gleichgewicht finden
Teilnahmevoraussetzungen
Der Kurs ist für Teilnehmer ohne Yoga-Erfahrung geeignet. Vorausgesetzt wird jedoch die Bereitschaft, sich täglich einige Stunden körperlich und mental aktiv zu betätigen.
Preis: 599,- Euro
Das Seminar findet 2023 alle zwei Wochen im Wechsel mit Modul A statt. Modul B läuft in geraden Wochen.
In der Zeit vom 13.-17.03., 10.-15.04., 29.05.-02.06., 03.07.-03.09., 02.-07.10. und 11.-15.12.2023 finden keine regulären Bildungsveranstaltungen statt.
Im Jahr 2024 findet Modul B in diesen Wochen statt: 08.-12.01., 19.-23.02., 04.-08.03., 25.-29.03., 15.-19.04., 13.-17.05., 27.-31.05., 10.-14.06., 09.-13.09., 30.09.-04.12., 14.-18.10., 04.-08.11., 18.-24.11. und 02.-06.12.2024.
Im Jahr 2024 schließen wir in den folgenden Wochen: 22.01.-02.02., 01.-05.04., 29.04.-03.05., 17.06.-30.08., 07.-11.10. und 09.-13.12.2024
Gerne helfen wir bei der Suche nach einer passenden Unterkunft, z.B. im Bungalow im Maspalomas Lago Resort gleich neben dem Studio oder vielleicht doch lieber auf eigene Faust im Airbnb.
Freistellung
Freistellung ist aktuell in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Hamburg, Schleswig Holstein, Sachsen Anhalt, Niedersachsen, Rheinland Pfalz, Hessen und Saarland möglich