Yin Yogalehrer-Ausbildung

Yin Yogalehrer Ausbildung (30h YACEP)

In dieser intensiven Ausbildung tauchst du tief in die Welt des Yin Yoga ein. Du erlernst eine Vielzahl von Asanas mit Modifikationen und dem gezielten Einsatz von Hilfsmitteln. Yin Yoga wirkt entspannend, stressreduzierend und regenerierend. Während wir bis zu fünf Minuten in den einzelnen Haltungen verweilen, eröffnet sich dir die Möglichkeit, deinen Atem bewusster wahrzunehmen, dich selbst besser zu spüren und innere Ruhe sowie Gelassenheit zu entwickeln – auch dann, wenn es einmal unbequem wird.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Meridianen, den unsichtbaren Energieleitbahnen unseres Körpers. Du erfährst, wie sie mit der Yin Yoga Praxis verbunden sind und welche Wirkung diese Praxis auf unser Fasziensystem hat. Ergänzend lernst du verschiedene Techniken kennen, die gesunde Faszien unterstützen und nähren.

Gemeinsam erarbeiten wir Übungssequenzen mit Fokus auf bestimmte Meridiane und du bekommst das nötige Wissen an die Hand, um Yin Yoga Einheiten selbstständig zu strukturieren und sicher anzuleiten.

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bist du in der Lage, Yin Yoga sowohl in deiner Eigenpraxis zu vertiefen als auch deine Erfahrungen kompetent an andere weiterzugeben.

Die Ausbildung ist von der Yoga Alliance anerkannt (30h YACEP).

📅 Nächste Ausbildung: 01.–05. Juni 2026

SonntagAnreise  
Montag 
11.00 – 11.30 UhrEröffnung und Begrüßung der Teilnehmer, Erläuterung des Wochenprogrammes
11.30 – 14.00 UhrEinführungstunde: Was ist Yin Yoga? Was ist Yin Yoga? – Unterschiede zwischen Yin und Yang Yoga – Entwicklung des Yin Yoga
14.00 – 16.30 UhrYin Yoga Anatomie: Die Meridiane Einführung in die Faszien – Überblick über die 12 Meridiane – Fluss von Chi in den Meridianen – Zusammenhang zwischen Organen und Meridianen
18.00 – 19.30 UhrYin Yoga Yin Yoga Asana Praxis
Dienstag 
11.00 – 13.30 Uhr Yin Yoga Anatomie: Die Faszien Wirkung von Yin Yoga auf das Fasziensystem – Einsatz verschiedener Techniken und Hilfsmittel zur Unterstützung gesunder Faszien – Yin Yoga und Entgiftung
13.30 – 16.30 UhrYin Yoga Asana: Vorbeugen Yin Yoga Asana mit Modifikationen – Einsatz von Hilfsmitteln – Wie komme ich in und aus der Haltung? – Passende Gegenbewegungen zum Ausgleich – Auf welche Organe und Meridiane wirkt die Haltung?
18.00 – 19.30 UhrYin Yoga Yin Yoga Asana Praxis
Mittwoch 
11.00 – 13.30 Uhr Yin Yoga Asana: Rückbeugen Yin Yoga Asana mit Modifikationen – Einsatz von Hilfsmitteln – Wie komme ich in und aus der Haltung? – Passende Gegenbewegungen zum Ausgleich – Auf welche Organe und Meridiane wirkt die Haltung?
13.30 – 16.30 UhrYin Yoga Asana: Drehhaltungen und übrige Asana Yin Yoga Asana mit Modifikationen – Einsatz von Hilfsmitteln – Wie komme ich in und aus der Haltung? – Passende Gegenbewegungen zum Ausgleich – Auf welche Organe und Meridiane wirkt die Haltung?
18.00 – 19.30 UhrYin Yoga Yin Yoga Asana Praxis  
Donnerstag 
11.00 – 13.30 Uhr Yin Yoga Asana: Einsatz von Hilfsmitteln und Hands-On Assists Verbale Hilfestellungen vs. Hands-On Assists – Hilfestellung bei Ausführung von Yin Yoga Asana
13.30 – 16.30 UhrErstellen von Übungssequenzen Strukturieren einer Yin Yoga-Einheit (Niveau der Schüler, Länge der Stunde, Aufbau, wie lange Asana halten?) – Beispiele für Übungssequenzen mit Fokus auf verschiedenen Meridianen
18.00 – 19.30 UhrYin Yoga Yin Yoga Asana Praxis
Freitag 
11.00 – 13.30 UhrErstellen einer Yin Yoga Übungssequenz Erarbeiten einer einfachen Yogasequenz mit Anfangsmeditation, Hauptteil und Entspannung
13.30 – 17.00 UhrVorstellen der Yin Yoga Übungssequenz durch die TN
17.00 – 18.00 UhrZusammenfassung, Feedback, Verabschiedung

Preis: 799

Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub anerkannt. Freistellung kann aktuell für die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Baden Württemberg, Bremen, Hamburg, Sachsen Anhalt, Schleswig Holstein, Niedersachsen, Rheinland Pfalz, Saarland und Hessen beantragt werden. Es besteht die Möglichkeit zur Freistellung für 10 Tage (pro 2 Kalenderjahre).

Termine: Die nächsten Termine für die Ausbildung sind vom 12.-16.02., 10.-14.06. und 09.-13.09.2024.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Bildungsurlaube und Yoga Retreats

Anmeldung und Zahlung
Die Teilnahme am Bildungsurlaub wird durch die rechtzeitige Zahlung der Seminargebühr verbindlich. Der Rechnungsbetrag ist bis spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn zu begleichen. Erst mit dem vollständigen Zahlungseingang ist der Platz fest für den Teilnehmer reserviert.

Stornierung und Nichterscheinen
Sollte der Teilnehmer ohne vorherige Absage nicht zum Seminar erscheinen, besteht kein Anspruch auf Erstattung der Seminargebühr. Auf Anfrage kann jedoch ein Ersatztermin angeboten werden, sofern Kapazitäten vorhanden sind.

Rücktrittsrecht
Bis 8 Wochen vor Kursbeginn → 100 % Rückerstattung (abzüglich Bearbeitungsgebühr)

8 bis 6 Wochen vor Kursbeginn → 75 % Rückerstattung

6 bis 4 Wochen vor Kursbeginn → 50 % Rückerstattung

4 bis 2 Wochen vor Kursbeginn → 25 % Rückerstattung

Weniger als 2 Wochen vor Kursbeginn oder Nichterscheinen → Keine Rückerstattung

Alternativ kann auch hier ein Ersatztermin angeboten oder ein Ersatzteilnehmer gestellt werden.

Seminarabsage durch den Veranstalter
Sollte der Bildungsurlaub aufgrund unvorhersehbarer Umstände abgesagt werden müssen, wird der vollständige Betrag erstattet oder ein Alternativtermin angeboten. Weitere Ansprüche bestehen nicht.

Haftung
Die Teilnahme am Seminar erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Unfälle oder den unsachgemäßen Umgang mit den Kursinhalten entstehen.